Focussing: Anleitung für einen Quantenshift
Ein Quantenshift ist die Verschiebung aus deiner Begrenzung im Bewusstsein in die Leere, damit diese Leere sich mit deinen Träumen füllen kann.
Lehne dich innerlich zurück und mache die Schritte während dem Lesen innerlich mit.
Ich leite dich durch einen Focussing Prozess damit du ein heikles oder geladenes Thema shiften kannst.
Focussing ist eine Quantenshift Methode, die es dir bei korrekter Durchführung erlaubt, wunde Punkte in Wunderpunkte zu verwandeln.
Ein Quantenshift ist eine Verschiebung deiner Realität in Richtung Magie.
Diese 3 Dinge helfen dir den Fokus zu halten
- Schreibe deine Antwort auf ein Blatt Papier.
- Vergib 1-10 der Stärke der Empfindung
- Lege deine Hand auf den Ort der Körperempfindung
- Kontempliere die Anleitung statt sie oberflächlich durchzulesen
Die Anleitung in 7 Schritten
- den Fokus öffnen – einen Raum schaffen
- die Empfindung aufspüren und erforschen
- die wahrgenommene Empfindung begrüssen
- Finden einer stimmigen Bezeichnung
- Griff: Vergleich der Bezeichnung mit der Empfindung
- Body talks to you, die Antwort empfangen
- die Antwort beschützen – Quantenshift erfahren
Schritt 1: Fokus öffnen, Raum schaffen
1a) Was würdest gerne ändern?
Frage dich:
- Was steht dir in Bezug auf deine Verjüngung am meisten im Weg?
- Was ist ein wunder Punkt, mit dem du dir deinen Verjüngungsweg schwer machst oder sogar sabotierst?”
- Du kannst auch an dein „bekanntes Sabotagemuster» denken und beobachten wo im Körper sich eine Empfindung aufbaut.
1 b) deinen Fokus öffnen – einen Raum schaffen
Erst bitte ich dich, einmal ganz ruhig zu sein. Entspanne dich einen Moment. Nun achte auf dein Inneres, auf deinen Körper, vielleicht auf deinen Hals, die Brust oder deine Magen- oder Darmgegend. Achte darauf, was dort vor sich geht, wenn du fragst:
- Was fühl ich gerade, wenn ich an mein heikles Thema denke?
- Wie steht es mit meinem Leben?
- Was ist im Moment für mich das Wichtigste?
- Was verlangt gerade nach meiner Aufmerksamkeit?
- Mit was sabotiere ich meinen Traum, mein Vorhaben, das mir wichtig ist.
Achte vielleicht auf die Stelle, an der du gewöhnlich Gefühle, Schmerzen oder Symptome empfindest – fokussiere dich nur darauf ohne den ganzen Körper “abzusuchen”. Lass für eine Weile die Gesamtheit des Gefühls, was es in dir auslöst, auf dich wirken.
Empfindungen sind ein direktes Tor zum Unterbewusstsein von Erinnerungen und Überzeugungen, die dir Schwierigkeiten bereiten. Der Körper weiss alles über dich und erzählt es dir gerne wenn du Raum gibst.
Es geht darum die Ladung, durch das Fühlen und dabei bleiben, zu entladen. Focussing ist ein spiritueller Prozess der den Verstand galant umgeht, das Denken transformiert und eine Verschiebung deiner Realität, ein Quantenshift bringt.
Schritt 2: die Empfindung aufspüren
2 a) dich mit der Empfindung vertraut machen
Wichtig: Lege deine Hand auf die Körperstelle der Empfindung
Eine Empfindung kann alles sein wie etwa ein Schmerz, eine Anspannung, ein Druck, eine Leere, eine Stauung, ein Völlegefühl, eine Bewegungs-Behinderung, ein blockiertes Gefühl, eine Emotion, ein energetisches Fahren eines Gefühls, ein Ziehen, ein Drang, ein Zucken oder Jucken, ein Brennen usw.
Du könntest dich auch mit der subtileren Empfindung eines Körpersymptoms vertraut machen. Z.b. mit einer Warze, einem Pickel, einem Schmerz wie Menstruationkrampf, eine Haarausfallstelle, eine störende Gesichtsfurche, einem Symptom, einer Diagnose oder einem Organ.
Schritt 1 a) Fokussiere deine Aufmerksamkeit darauf.
2 b) Die Empfindung erforschen
Welcher Art ist diese unklare Empfindung? Horche auf deinen Körper und fokussiere deine Aufmerksamkeit in den Körper hinein um die Empfindung noch genauer zu lokalisieren. Wenn etwas auftaucht, dringe nicht hinein. Trete einen Schritt zurück, sage: „Ja, da ist es. Ich kann es hier fühlen.” Lege die Hand darauf, denn es hilft dir den Fokus zu behalten.
Erforsche diese physische Empfindung. Wie gross ist sie in cm Durchmesser? Kompakt, unförmig oder lose? Hat sie Ausläufer? Spannt, drückt, vibriert, zerrt die Empfindung? Oder was tut sie? Hat sie eine Farbe? Fühlst du diese Empfindung nur innerhalb des Körpers oder hat sie eine «Aura» über deine Körperoberfläche hinaus? Verändert sie sich, während du deine Aufmerksamkeit auf sie fokussierst? (Was übrigens normal ist).
Wenn Gedanken da sind, die eine Anspannung verursachen, dann kann die Empfindung im Kopf sein. Gib dieser Kopfempfindung Raum, indem du den Fokus öffnest und aus den Gedanken austrittst. Beobachte die Empfindung im Schädel von ausserhalb. Die Kopfempfindung mit einem offenen Fokus von Aussen zu sehen, ist nicht dasselbe wie mit den Gedanken indentifiziert zu bleiben und sie zu denken.
Wenn mehrere Empfindungen auftauchen und deinen Fokus verzerren, spüre nach, ob du die Teile als Ganzes wahrnehmen kannst. Eine andere Variante ist deine Aufmerksamkeit der stärksten Empfindung zu widmen. Manchmal verschwinden mit einem Focussing-Durchgang auch andere Nebenempfindungen, weil sie zum gleichen Thema gehören.
Schritt 3: die Empfindung begrüssen
Dieser Schritt hilft dir das gewohnte Widerstandsmuster durchbrechen «etwas loswerden oder loshaben zu wollen». What you resist persist. Was du wegdrückst, drückt zurück.
Sage lieber so etwas wie: Hallo Empfindung, ich sehe dich. Ich will dich für den Moment nicht wegmachen. Es ist ok, dass du gerade da bist und Raum einnimmst in meinem Körper. Ich begrüsse dich.
Lasse einen Raum offen zwischen dem Gefühl und dir als Beobachter. Die Quantenphysik besagt: Der Beobachter verändert mit den Wellen der Aufmerksamkeit die molekulare Struktur.
Öffne deinen Fokus noch mehr, indem du dich innerlich nach hinten lehnst, die Empfindung von Aussen beobachtest, ohne in die Empfindung hineingezogen zu werden oder darüber nachdenken zu wollen.
Dies kann eine Weile dauern, vielleicht 10 Sekunden,vielleicht eine Minute. Wenn die Empfindung da ist und du die Hand darauf legen kannst und sorgfältig weiter darauf fokussiert bleibst ohne dass sie verschwindet oder dich hineinzieht – dann begrüsse sie: “Ja, da bist du, ich sehe dich, ich anerkenne dich, ich begrüsse dich”.
Schritt 4: Finden einer stimmigen Bezeichnung
Öffne nun deinen Fokus noch mehr indem du das Energiefeld von ca. 20 – 50cm um deinen Körper herum wahrnimmst. Die Empfindung strahlt ein Energiefeld aus, das Auskunft geben wird. Der Körper spricht zu dir. Lasse ein Wort, einen Satz, ein Bild aus diesem Energiefeld entstehen.
Du findest die Bezeichnung durch eine Frage
Du könntest fragen:
- was ist das?
- Wie würde ich diese Empfindung benennen?
- Das ist . . .
Beginne nicht darüber nachzudenken, zu interpretieren oder eine Story dazu hervorzurufen. Bleibe fokussiert auf die zentrale körperlich Empfindung unter deiner Hand.
Die Bezeichnung ist ein Nomen, nicht ein Adjektiv. Zum Beispiel: Eine Enge, etwas Schmutziges, eine Angst, ein Druck, eine Trauer, ein Vibrieren, eine Spannung usw. Bleibe in Berührung mit der Emfpindung und deren Energie, bis Worte oder Bilder kommen, die genau dazu passen. Sage: “es fühlt sich an wie………..”
Schritt 5: Finden des Griffs – Prüfen ob es die richtige Bezeichnung ist
Vergleiche deine Bezeichnung mit der Empfindung
Wechsle deine Aufmerksamkeit hin und her zwischen der “Empfindung” und der “Bezeichnung”. Prüfe, wie gut beide zusammenpassen. Achte darauf, ob ein kleines körperliches Signal dir bestätigt, dass du die stimmige Bezeichnung gefunden hast.
Um das herauszufinden, musst du sowohl die Empfindung als auch die Bezeichnung vergegenwärtigen – mit deiner Aufmerksamkeit ganz dabei sein. Wenn es nicht ganz passt, sage: “Nein, es fühlt sich eher an wie . . . .”
Wenn sich die Körperempfindung in diesem Körpergespräch verändert (und das tut sie in der Regel), muss sich auch die Bezeichnung verändern, bis es genau die Eigenschaft der gefühlten Körperempfindung trifft.
Der Griff: Die Bezeichnung greift. Du spürst das ganz genau.
Schritt 6: Body talks to you – die Antwort empfangen
Öffne deinen Fokus zu einer Panorma-Wahrnehmung. Weite deinen Blick, lehne dich innerlich zurück. Da gibt es eine Wahrnehmung auch um deinen Körper herum.
Die Antwort empfängst du durch eine Frage
Nun frage:
- Woran liegt es, dass diese Empfindung in mir dieses bestimmte Gefühl hervorruft?
- Was liegt darunter oder dahinter
- Woher kommt das wirklich?
- Was ist damit verbunden?
- Was ist ursächlich für dieses Thema? Wie kreiere ich das?
Achte dabei darauf, dass du mit der Körperempfindung in Verbindung bleibst – sie immer im Körper spürst (und nicht in der Erinnerung im Kopf).
Jede Emotion hat einen Ankerpunkt im Körper. Falls du plötzlich nichts mehr spürst kann es sein, dass sich eine Strategie des Verdrängens aus Gewohnheit geltend macht.
Du glaubst es sei zu schmerzhaft Gefühle einfach zu fühlen, was sie sind. Du meinst noch mehr Leiden zu müssen wenn ein alte Emotione fühlst. Nicht deine Gefühle schmerzen dich, sondern deinen Widerstand dagegen. Lässt du das reale Gefühl zu, nimmt der Schmerz rasch ab.
Bleibe intuitiv und offen. Sei bereit die Intuition zu empfangen.
Schweifst du ab, oder der Kopf bringt Antworten hervor, kehre mit deiner Aufmerksamkeit einfach wieder dorthin wo deine Hände liegen. Dann spürst du die Empfindung gleich wieder.
Frage nochmal: „Was ist in diesem Gefühl?” und gib keine Antwort. Was konnte ich noch nicht sehen, was ich jetzt aber bereit bin zu sehen.
Lass die Antwort aus dem Körper aufsteigen. Während du so verweilst und eine gefühlsmässige Antwort intuitiv erhälst, machst du mit dieser Antwort nichts weiteres, als sie zuzulassen. Es kann gut sein, dass es etwas Bekanntes ist, oder etwas was du gedacht hast, dass es kein Thema mehr sei.
Ach so, das ist es also.
Wende deine Aufmerksamkeit falls nötig immer wieder deinem Körper zu und der Wahrnehmung, die um den Körper herum entsteht. Suche erneut das Gefühl der Empfindung. Das dauert vielleicht 2-5 Minuten.
Dein Körper gibt manchmal “eine langsame” Antwort. Die Bezeichnung entwickelt sich aus dem Körper heraus, meistens – von unten, nicht aus der Höhe des Kopfes. Das wäre eine Gedankenblase. Du merkst es daran, dass du den Fokus auf der Empfindung verlierst.
Es kann auch sein, dass es du einfach weisst.
Schritt 7: die Antwort beschützen – einen Quantenshift erfahren
Quantenshifts kommt vor dem Quantensprung
Transmutation kommen vor der Transformation
Halte die Antwort aus, ohne zu reagieren
Es wird etwas Wunderbares passieren – eine erlösende Gefühlsanhebung – ein Shift. Es ist eine körperliche Erleichterung und Entspannung. Im Englischen sagt man dem “Shift” = eine Bewegung, eine Anhebung.
Empfange alles, was mit einer Erleichterung kommt, in einer begrüssenden, entgegenkommenden Haltung.
Lasse es eine Weile auf dich wirken, selbst dann, wenn es nur eine leichte und oft unvollständige Entspannung ist. Dies ist ein wichtiger Moment, der schnell wegrutscht, wenn du nicht “dabei bleibst”.
Vielleicht hast du eine Einsicht sein, die der Verstand registriert. Da diese Einsicht aber ungewohnt und überraschend sein mag, kann sie schnell wegkippen. Lass nicht zu, dass du sie diesmal einmal mehr verdrängst. Du spürst vielleicht: “Ich wusste es eigentlich”.
Die Antwort beschützen heisst: Nicht darauf antworten, nicht erklären, begründen, rechtfertigen wollen, keine “warum wohl’s” oder “was soll ich jetzt damit anfangen”.
In diesem Moment (er)löst sich in dir ein wunder Punkt auf, von was du nachher befreit bist – einfach weil du im Fühlen verbleibst im Fühlen von der Bewegung oder Welle, die sich durch deinen Körper wälzt.
Es ist wichtig diese Gefühle genau so zuzulassen wie sie sich zeigen, denn dann lösen sie sich auf. Der Schmerz geht weg.
Du brauchst Stille und Zeit für diesen Prozess. Mit Ablenkung funktioniert er nicht. Was auch immer da ist, es handelt sich nur um eine einzelne Erlösung (Transmutation) unter mehreren, die noch eintreffen werden wenn du diesen Prozess wiederholst. Es mag sein, dass dir diese Übung anfänglich nicht leicht fällt. Mit einem Coach, der dich führt ist es einfacher.
Danke.
Was bleibt übrig?
Fokussiere deine Aufmerksamkeit auf diese Empfindung. Wiederhole den Prozess beim Schritt 1
Eigene Erfahrungen machen
Wenn du beim Lesen dieser Instruktion irgendwo eine kleine Weile damit verbracht hast, in deinen Körper hineinzuhorchen, und auf ein unklares Gefühl gestossen bist, dann war das Körpergespräch – Fokussing.
Focussing ist eine meiner Methoden in der energetischen Verjüngung.
Möchtest du mehr davon?
Lies hier weiter:
👉 Mach deine wunden Punkte zu Wunderpunkten